Asahi Kasei startete in Zusammenarbeit mit Kurashiki City offiziell ein staatliches, das art -biogas -Reinigungssystem in der Gojima -Abwasserbehandlungsanlage in der Präfektur Okayama, Japan. Dieses fortschrittliche System verwendet die exklusive CO2 -Trennung und Wiederherstellungstechnologie von Asahi Kasei, um Zeolith zu verwenden, um Biogas effektiv zu reinigen. Das Projekt, das im Februar 2025 begann, zielt darauf ab, die Leistung des Systems unter realen Bedingungen zu bewerten. Dies ist ein erheblicher Sprung bei der Entwicklung erneuerbarer Energien in Japan und der Unterstützung der globalen Bemühungen um Kohlenstoffneutralität.
Versprechen für die Kohlenstoffneutralität: Strategische Partnerschaft
Die Partnerschaften von Asahikasei und Kurashi, die im September 2022 offiziell formuliert wurden, betonen das gemeinsame Versprechen der Entwicklung der Carbonisierungstechnologie. Das Biogas -Reinigungssystem ist eine wichtige Initiative mit einer Vielzahl von Zielen zur Förderung der Kohlenstoffneutralität. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie technologische Innovationen wie das Hoch -End -Reinigungssystem von Asahi Kasei dazu beitragen können, nachhaltige Energielösungen in der chemischen Industrie zu erreichen.
Zeolith- und PVSA -Technologie: Staat -der -AT -Lösungen für nachhaltige Zukunft
Das Reinigungssystem verwendet einen hohen Effizienzprozess, der die Zeolith -Technologie und den Druckvakuumschwung -Adsorption (PVSA) kombiniert. Zeolith adsorbiert das CO2 selektiv und trennt es vom Methan der Biogas, um ein hochreines Biomethan zu erzeugen, das Erdgas ersetzen kann. Die PVSA -Technologie von Asahi Kasei verwendet Druckänderungen, um CO2 zu entfernen und Methan wiederzugewinnen, um dieses Verfahren zu verbessern, um Biogas für die Energieerzeugung geeignet und die Karbonisierung des chemischen Sektors zu unterstützen.
Biogas als Quelle für erneuerbare Energie: Verändert die chemische Industrie
Biogas, die aus organischen Abfällen erzeugt werden, wie Klärschlamm und Lebensmittelabfälle, enthalten normalerweise etwa 60%Methan und 40%CO2. Insbesondere als das Interesse an Biogas als erneuerbare Energiequelle in Europa und den Vereinigten Staaten weltweit zugenommen hat, entsteht das Potenzial von Technologie wie dem Biogas -Reinigungssystem von Asahi Kasei. Durch die Bereitstellung zuverlässiger und nachhaltiger Energiequellen kann die chemische Industrie die Abhängigkeit von CO2 -Fußabdrücken und vorhandenen Energiequellen erheblich verringern.
Weg zum Pilottest und Kommerzialisierung: Bildung der Zukunft
Der Pilottest, der im Februar 2025 beginnt, wird die Biogas -Raffinerie -Effizienz des Systems bewerten. Kurashi liefert Biogas und Asahi Kasei ist für Design, Installation und Betrieb verantwortlich. Wenn dieses System erfolgreich ist, kann es die Kohlenstoffbetreuung helfen, die Zukunft von Kohlenstoffnegativen zu erfassen und zu unterstützen. Nach dem Pilotbetrieb plant Asahi Kasei, dieses System bis 2027 zu kommerzialisieren und in andere Regionen zu expandieren, um nachhaltigere Energielösungen im chemischen Sektor zu leisten.
Globale Nachhaltigkeitsvision
Das Biogas -Reinigungssystem von Asahi Kasei verbessert die Energieeffizienz und reduziert die Umwelt. Osamu Matsuzaki, eine leitende Angestellte, betonte, dass sie die Einführung dieser Technologie beschleunigen und die Nachhaltigkeit durch globale Partnerschaften vorantreiben werde. Im Falle der chemischen Industrie kann die Einführung von Biogas die Energiestrategie innovieren, um eine sauberere Alternative zu fossilen Brennstoffen zu bieten und globale Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter::아시아타임즈코리아