Chinas Kupferplatten sind nach dem Aufstieg von mehreren Wochen dank der raschen Zunahme der Inventare des Shanghai -Futures -Austauschs leicht gefallen. In der Zwischenzeit sind die europäischen Preise in Bezug auf die Handelspolitik besorgt. Die Zunahme des Deutschlands im LME -Inventar und die Verlangsamung der industriellen Nachfrage deuteten auf vorsichtige Marktaussichten hin.
Nach mehreren Wochen der Preise sind Chinas Kupferplatten leicht gefallen, was mit dem Anstieg des Inventars des von der Shanghai Futures Exchange überwachten Lagerhauses übereinstimmt. Das Inventar ist auf mehr als 260.000 Tonnen gestiegen, was Anfang dieses Jahres bei etwa 83.000 Tonnen erheblich zugenommen hat.
Aufgrund der enormen Kosten für die Frachtabholung des Kunden und den Bau der Ausrüstung musste der Hersteller bis zu den chinesischen Neujahrsfeiertagen weiter produzieren, und schließlich wurde das Kupferplattenbestand der Fabrik angesammelt.
Da die Produktion in sekundären Kupferplatten und Stangenunternehmen wiederbelebt wurde, hat die Nachfrage nach Rohstoffen erheblich zugenommen. Diese neue Aktivität wird voraussichtlich im Februar 2025 die Gesamtbetriebsrate der Kupferplatte und die Streifenindustrie auf etwa 60%erhöhen, was sich mit einer anderen Marktepidemiologie verbindet. Dies ist ein Anstieg von 2,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat, was darauf hindeutet, dass die industrielle Produktion gestärkt wird.
Der Preis für europäische Kupferplatten ist geringfügig gesunken, was die wachsende Marktangst auf die möglichen Veränderungen der globalen Handelspolitik widerspiegelt. Insbesondere die Bedenken hinsichtlich des von der US -Verwaltung bedrohten Zunahmeerhöhung haben zur Lockerung der erwarteten Metallnachfrage beigetragen. Der Preisabfall wurde jedoch durch den schwachen US -Dollar entspannt.
Der deutsche Kupfermarkt war der Preis in der Woche, der am 21. Februar endete, leicht gesenkt. Dieser geringfügige Preisabfall ist ein breiterer Trend, die Nachfrage nach der Kernindustrie in Deutschland zu schwächen. Insbesondere die Herstellungs-, Automobil- und Bauindustrie, die Hauptquelle für Kupfer, zeigten alle verringerte Aktivitäten.
Gleichzeitig haben sich Kupferaktien im London Metal Exchange (LME) Warehouse erheblich zugenommen. Ab dem 20. Februar beträgt der Gesamtbetrag der Reserve 267.750 Meter Tonnen. Dieser bemerkenswerte Anstieg des Inventars legt nahe, dass das Angebot an Kupferplatten überfällig ist, was die vorsichtige Psychologie des Marktes weiter fördert.
Die Chinas Kupferplattenpreise werden voraussichtlich dank des Wachstums von EV und Heimatträgen mit starker Nachfrage mit starker Nachfrage steigen. In Europa kann die Unsicherheit der US -Handelspolitik die Anlegerstimmung verringern, aber langfristige Grundlagen sind immer noch optimistisch und werden am Ende des Jahres am höchsten sein.
Weitere Informationen finden Sie unter::아시아타임즈코리아