Die US-Wirtschaft wuchs im vierten Quartal langsamer, wobei die BIP-Wachstumsrate um 2,3% gegenüber dem Quartal (QOQ) zurückzuführen war, was die Markterwartungen von 3% zurückging. Die Verzögerung zeigt eine Erweichen der Verbrauchernachfrage und -investition in den Inflationsdruck und höheren Kreditkosten.
Der BIP -Preisindex stieg um 2,2% QOQ, etwas unter der Schätzung von 2,3%, was auf gedämpfte Inflationsdrucke im Vergleich zu früheren Quartalen hinweist. In der Zwischenzeit verzeichneten BIP-Umsätze einen robusten QOQ-Fortschritt von 3,2% und übertrafen Schätzungen von 2,9%, was auf stärtere als erwartete Beiträge für Verbraucherausgaben und Dienstleistungssektors zurückzuführen war.
Für das gesamte Jahr stieg das BIP um 2,5%, was auf robuste Verbraucherausgaben zurückzuführen ist, die durch niedrige Arbeitslosigkeit und konsequentes Lohnwachstum unterstützt wurden. Obwohl die US -Wirtschaft vor Herausforderungen wie hohen Zinssätzen, anhaltender Inflation und globaler politischer Instabilität stand, übertraf die US -Wirtschaft die anfänglichen Vorhersagen und zeigt ihre zugrunde liegende Stärke.
Diese vorläufigen Zahlen werden weitere Überarbeitungen erfahren, aber die aktuellen Daten lassen die Wirtschaft auf einem stetigen Weg, wenn sie 2025 unter einer neuen Präsidentschaftsverwaltung eintritt.
(Dies ist ein unbearbeiteter, automatisch generierter Artikel aus einem syndizierten Newsfeed. Glocalist-Mitarbeiter dürfen den Inhalt nicht ändern oder bearbeiten.)