News

China reagiert auf 104% Trump -Tarife mit Weißbuch, die eine gegenseitige Handelszusammenarbeit fordern

China hat am Mittwoch eine weiße Zeitung mit dem Titel veröffentlicht „Chinas Position zu einigen Themen in Bezug auf die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen in China-US“um seine Haltung zur Eskalation der Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten umzusetzen. Das Dokument erfolgt nur wenige Tage, nachdem der frühere US -Präsident Donald Trump eine umfassende Aufgabe erhoben hat 104% Tarif Bei chinesischen Importen löste die Befürchtungen eines erneuten globalen Handelskrieges aus.

Das vom staatliche Informationsbüro veröffentlichte Weißpapier von Sechskapiteln unterstreicht die Bedeutung der Handelsbeziehungen zwischen China und den USA für die Stabilität der Weltwirtschaft und kritisiert den steigenden Trend des US-Unilateralismus und protektionistischen Maßnahmen in den letzten Jahren.

Das Weißbuch beginnt damit, dass China keinen Handelsüberschuss anstrebt und hervorhebt, dass beide Seiten erheblich von der bilateralen Zusammenarbeit profitiert haben. Es unterstreicht die Umsetzung des Handelsabkommens in China durch die Verbesserung des Schutzes des geistigen Eigentums, des Verbots erzwungener Technologieübertragungen und die Erweiterung des Marktzugangs für Lebensmittel, Landwirtschaft und Finanzdienstleistungen.

China bekräftigte sein Engagement für den Freihandel und die WTO -Normen und wies auf kontinuierliche Anstrengungen in Bezug auf Tarifreduzierung, Verbesserungen des Geschäftsumfelds und faire Subventionen hin. Das Papier kritisiert jedoch die Vereinigten Staaten nachdrücklich dafür, frühere Handelsverpflichtungen zu untergraben, indem sie die Definitionen der nationalen Sicherheit erweitern, die Exportkontrollen übertragen und Vergeltungszölle anwenden.

Die Veröffentlichung des Weißbuchs wird als direkte Antwort auf Trumps Tarifkalation angesehen. Neben dem 104%igen Dienst chinesischer Waren wurden auch neue Zölle der Europäischen Union (20%), Japan (24%), Vietnam (46%), Südkorea (4%) und Taiwan (3,6%) verhängt.

Das Weißbuch endet mit einem Aufruf zur Lösung durch Dialog und Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Respekt und Nutzen basieren. „Die Geschichte hat gezeigt, dass die Kooperation auf beiden Seiten zugute kommt, während Konfrontation zu gegenseitigem Verlust führt“, heißt es in dem Dokument und fordert Washington auf, sich von der von zarifischen Aggression geführten Aggression zurückzusetzen und zu einem konstruktiveren und ausgewogeneren Dialog zurückzukehren.

< (Dies ist ein unbearbeiteter Artikel, der automatisch aus einem syndizierten Newsfeed generiert wurde. Die Mitarbeiter von glocalist.press haben den Inhalt möglicherweise nicht geändert oder bearbeitet.)

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"