Nylon 66 Breakthrough Toray für chemisches Recycling: Game Changer der chemischen Industrie

Toray Industries hat eine neue chemische Recycling -Technologie für Nylon 66 veröffentlicht, was einen wichtigen Fortschritt hat, der ein breites Auswirkungen auf das Versprechen der chemischen Industrie und Nachhaltigkeit hat. Diese Durchbruchsentwicklung hat wichtige Aufgaben zum Recycling von Hochleistungspolymeren gelöst, um die Zirkulationswirtschaft zu stärken und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.

Nylon 66, bekannt für seine Festigkeit und Wärmefestigkeit, ist ein Eckpfeiler in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Automobilherstellung. Die Verwendung für Komponenten wie Airbags, Reifencodes und Motorteile betont die Bedeutung in modernen Fahrzeugen. Insbesondere als der regulatorische Druck auf das Recycling von Nylon 66 -Produkten, die in Japan eine Lebenserwartung erreicht haben, ist die Notwendigkeit effizienter und wirksamer Recyclinglösungen dringend erforderlich.

Die innovative Technologie von Toray löst dieses Problem vor dem Polymerisationsprozess unter Verwendung des IIM -basierten Wassers. Mit dieser Methode können Sie Nylon 66 in wenigen Minuten schnell in das Hexamethylendiamin und Adipinsäure zerlegen. Dies zeigt häufig signifikante Verbesserungen im Vergleich zu herkömmlichen Recyclingmethoden, einschließlich langer Prozesse und geringer Ausbeuten.

Die Verwendung von unterkritischem Wasser ist ein wichtiges Differenzierungselement der Toray -Technologie. Dieser Ansatz sorgt für die hohe Reinheit und den Ertrag des gewonnenen Monomers, indem die Seitenreaktion minimiert wird, und kann sie verwenden, um einen reinen Qualitätsnylon 66 zu erzeugen. Dieser Prozess für geschlossene Schleifen verringert die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen erheblich und minimiert Abfall, wodurch zu einer nachhaltigeren Lebensdauer von Nylon 66 -Produkten beiträgt.

Der Umweltvorteil der Toray -Technologie ist erheblich. Das Unternehmen schätzt, dass die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zur Herstellung von Nylon 66 auf Erdölbasis um bis zu 50%reduziert werden können. Dies steht im Einklang mit der Verantwortung der chemischen Industrie bei der Erreichung der globalen Betonung der Kugelsicherung und der Zukunft von niedrigem Kohlenstoff.

Toray konzentriert sich strategisch auf den Kfz -Sektor für die Erstimplementierung, da die für die Fahrzeugherstellung verwendete Menge an Nylon 66 beträchtlich ist. Durch die Festlegung eines Rahmens für die Qualitätsüberprüfung und die Kundenanwendung bis 2025 und die Vorhersage der Produktion der vollen Gewinnung bis 2030 befindet sich Toray in einer günstigen Position, die die Nachfrage nach sich entwickelnden regulatorischen Umgebungen und nachhaltigen Materialien in der Automobilindustrie befriedigen kann.

Über die Anwendung von Automobilanwendungen hinaus zeigt Torays Versprechen, diese Technologie auf andere Branchen zu erweitern, darunter Nylon 6 und Clothing and Electronics, eine breite Palette von Visionen für die zirkulierende Wirtschaft. So bestehen Bestandteile aus der Nachhaltigkeitsvision 2050 des Unternehmens, die die Kohlenstoffneutralität und das Recycling -orientierte soziale Schöpfung hervorhebt.

In der chemischen Industrie dienen die Durchbrüche von Toray als Inspiration und Beweis für Innovationen bei der Lösung des Problems der Nachhaltigkeit. Toray organisiert nicht nur die Zukunft von Nylon durch wegweisende fortschrittliche chemische Recycling -Technologie, sondern legt auch neue Standards für verantwortungsbewusstes Fertigungs- und Ressourcenmanagement fest. Diese Entwicklung betont die wichtige Rolle der chemischen Industrie bei der Führung des Übergangs zu einer kreisförmigeren und nachhaltigeren Zukunft, die die Auswirkungen der Umwelt minimiert und die Ressourceneffizienz durch Bewertung und Wiederverwendung des Wertes des Materials maximiert.

Weitere Informationen finden Sie unter::아시아타임즈코리아

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert