Sec verklagt Elon Musk wegen verspäteter Offenlegung von Twitter -Beteiligungen, behauptet Unterbezahlung von 150 Millionen US -Dollar

Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat eine Klage gegen Elon Musk eingereicht und behauptet, er habe seine Erwerb von Twitter -Aktien innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens Anfang 2022 nicht offengelegt. Diese Verzögerung erlaubte Musk angeblich, zusätzliche Aktien zu niedrigeren Preisen zu kaufen, was daraus resultierende Preise kaufte, und es wurde daraus erhoben in einer Unterzahlung von mindestens 150 Millionen US -Dollar.

Laut der Beschwerde der SEC begann Musk Anfang 2022 Twitter -Aktien zu erwerben und übertrafen die 5% ige Eigentümerschwelle bis März. Die Vorschriften erfordern, dass Anleger diese Anteile innerhalb von zehn Tagen offenlegen; Musk machte jedoch erst am 4. April 2022, 11 Tage nach der Frist, nicht die erforderliche Offenlegung. Diese Verschiebung ermöglichte es ihm angeblich, weiterhin Aktien zu unterdrückten Preisen zu kaufen, da der Markt seine bedeutende und wachsende Beteiligung am Unternehmen nicht bewusst war.

In der Klage der SEC wird versucht, die mutmaßlichen schlecht geltenden Gewinne zurückzufordern und zivile Strafen zu verhängen. Alex Spiro, Musks Anwalt, hat die Handlung der SEC als unbegründet abgetan und erklärte: „Elon Musk hat nichts falsch gemacht und jeder sieht dies für das, was es ist – eine Schein.“

Diese rechtliche Schritte trägt zu Musks Konfliktgeschichte mit der SEC bei. Im Jahr 2018 wurde er wegen eines Tweets angeklagt, in dem er behauptete, er habe sich die Finanzierung gesichert, um Tesla Private zu nehmen, was zu einer Einigung führte, in der er als Teslas Vorsitzender zurücktreten und eine Geldstrafe von 20 Millionen US -Dollar zahlen musste.

Musk hat seine 44 -Milliarden -Dollar -Übernahme von Twitter im Oktober 2022 abgeschlossen und die Plattform anschließend als X umbenannt. Die derzeitige Klage der SEC unterstreicht die regulatorischen Herausforderungen, die Musk unter seinen expansiven Geschäftsverbänden weiterhin begegnen.

(Dies ist ein unbearbeiteter, automatisch generierter Artikel aus einem syndizierten Newsfeed. Glocalist-Mitarbeiter dürfen den Inhalt nicht ändern oder bearbeiten.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert